Blog

Ohne diese eine Sache können wir häusliche Gewalt nicht beenden

Häusliche Gewalt ist ein komplexes Thema. Es gibt viele Faktoren, die zum Missbrauch und seiner Lösung führen. Wir wissen jedoch, dass es einen unglaublich wichtigen Aspekt gibt, um den Kreislauf zu durchbrechen: Wohnen für Überlebende.

Ohne diese eine Sache können wir häusliche Gewalt nicht beenden
Häusliche Gewalt ist ein komplexes Thema. Es gibt viele Faktoren, die zum Missbrauch und seiner Lösung führen. Wir wissen jedoch, dass es einen unglaublich wichtigen Aspekt gibt, um den Kreislauf zu durchbrechen: Wohnen für Überlebende.

Fast alle Klienten, die eine Unterkunft für häusliche Gewalt betreten, bezeichnen Wohnraum als eines ihrer größten Bedürfnisse.

Täter sabotieren häufig die Wohnverhältnisse.
Sie stehlen Mietgelder, zerstören Eigentum, verbieten dem Opfer zu arbeiten oder die Miete zu zahlen usw. Jedes dieser Verhaltensweisen ist eine Taktik, um das Opfer vom Täter abhängig zu machen. Schlimmer noch: Wenn ein Opfer beginnt, Schutz zu suchen, hat der Täter auch die Bindungen des Opfers zu Freunden oder Familie abgebrochen. Sie haben überhaupt kein Unterstützungssystem.

Angesichts der begrenzten Erwerbsbiografie, früherer Zwangsräumungen, schlechter Mietverhältnisse, psychologischer und mentaler Gesundheitsprobleme und der Traumata jahrelanger Misshandlungen kann die Unterbringung für Überlebende wie ein unüberwindbares Hindernis erscheinen. Täter vernichten häufig rechtliche Unterlagen, die für den Wohnungserwerb erforderlich sind, und können das Opfer daran hindern, öffentliche Unterstützung zu erhalten. Selbst wenn sie in der Lage sind, Sozialhilfe, Wohnraum, Behindertenhilfe oder irgendeine Form von Hilfe in Anspruch zu nehmen, dauert es im Durchschnitt zwei bis drei Jahre, bis sie dies erreichen.

Ohne stabile Wohnmöglichkeiten sind Opfer gezwungen, bei ihrem Täter zu bleiben oder zu ihm zurückzukehren.
Es wurde immer wieder bewiesen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das Opfer an einer Gewalttat stirbt, umso größer ist, je länger es bei seinem Täter bleibt und je öfter es zu ihm zurückkehrt.

Bei Synergy bieten wir barrierearme Wohnlösungen an.
Unser Wohnprogramm für Opfer häuslicher Gewalt trägt dazu bei, Überlebende wiederherzustellen, indem es vergangene Probleme löst und so eine stabile Zukunft schafft. Wir helfen ihnen, aus einem Haus ein Zuhause zu machen und bieten rund um die Uhr Hilfe, Sicherheit und Unterstützung. Über die Unterstützung der Klienten bei ihren praktischen Bedürfnissen hinaus sollten Sie der psychischen Gesundheit der Überlebenden und der Kinder durch Beratung und Aufklärung über häusliche Gewalt Priorität einräumen. Dies stellt sicher, dass unsere Hinterbliebenen und ihre Kinder eine Zukunft ohne familiäre Gewalt haben.

Unser Team bietet Fallmanagement, Therapie, Unterstützung und mehr. Wir bieten ein zusätzliches Maß an Sicherheit, vermitteln Lebenskompetenzen, beenden generationsbedingte Traumata und helfen Überlebenden und ihren Kindern, in eine neue Zukunft zu starten.

Menschen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind und mit denen Sie jeden Tag in Kontakt kommen.
Sie sind Krankenschwestern, Lehrer, Betreuer, Geschäftsleute, Mütter, Schwestern, Freunde. Eines ist sicher: Jemand, den Sie kennen, ist von häuslicher Gewalt schwer betroffen. Es ist unsere Aufgabe, zu helfen, Leben zu retten und die nötigen Ressourcen bereitzustellen, um eine blühende Gemeinschaft für alle Menschen zu schaffen.

Wir brauchen die Hilfe von Menschen wie Ihnen, um Überlebenden Wohnraum zu bieten.
Die Patenschaft für eine Wohnung ist die beste Möglichkeit, unser Wohnprogramm gegen häusliche Gewalt und die Familien, die darauf angewiesen sind, zu beeinflussen. Eine Spende in Höhe von $2.000 hilft dabei, Umzugskosten und neue Möbel zu decken und einer Familie in einer verzweifelten Situation ein Zuhause zu bieten. Unsere Kunden werden uns auf ewig dankbar sein.

Das Wohnprogramm für häusliche Gewalt ist äußerst erfolgreich, da es Überlebende und ihre Kinder aus einer Notunterkunft auf den Weg zum Erfolg führt. Gefüllt mit allem, was sie zum Erfolg brauchen. Rufen Sie also Ihre Freunde, Ihr Team, Ihre Kirchengruppe oder jedes andere Team, das Sie zusammenstellen können, zusammen und helfen Sie uns, einen Neuanfang für Frauen und Kinder zu ermöglichen, die bereit für ein neues, sicheres Leben sind!

Klicken Sie hier, um eine Wohnungspatenschaft zu übernehmen.

Aktie

Den Überlebenden die Sicherheit und Stabilität zu geben, die sie zur Heilung benötigen, und ihnen dabei zu helfen, in eine Zukunft frei von familiärer Gewalt zu gelangen … darum geht es bei „Heute sicher, morgen stark“. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Schaffung dieser Neuanfänge.

Coming Together for Good Blog

de_DEDE

Bekomme jetzt Hilfe

Bitte zögern Sie nicht. Begeben Sie sich an einen sicheren Ort und rufen Sie unsere 24/7-Hotline an.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in unmittelbarer Gefahr ist, rufen Sie bitte 911 an.

24/7-Hotline gegen häusliche Gewalt

24/7-Hotline für Jugendkrisen

24/7-Hotline gegen häusliche Gewalt

Zum Inhalt springen